Stuttgart, Deutschland
Linz, Österreich
Ancona, Italien
Patras, Griechenland
Athen, Griechenland
Über uns
6 Partner in 4 europäischen Ländern
6 Partner in 4 europäischen Ländern
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste Hochschule in Deutschland, die Praxiserfahrung und Studium verbindet und damit eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, als Komponenten der kooperativen Bildung, erreicht. Mit rund 34.000 eingeschriebenen Studierenden, über 9.000 Partnerunternehmen und mehr als 145.000 Absolventen zählt die DHBW zu den größten Hochschulen des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist einer der größten Dienstleister für Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg und betreut mit einem Team von 1.500 Mitarbeitenden rund 2.000 ältere Menschen. Wir bieten eine Reihe von Wohnformen vom betreuten Wohnen über stationäre Wohngemeinschaften, Wohngemeinschaften für ältere Menschen und ein Generationenhaus bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen rund um das Betreute Wohnen in den eigenen vier Wänden. Seit mehr als 200 Jahren verfolgen die Stiftung bürgerlichen Rechts und ihre Vorgängerinnen zwei grundlegende Aufgaben: die Erhaltung sozialer Dienste und Einrichtungen sowie die Förderung und Umsetzung von Innovationen im sozialen Bereich. Es ist Teil unseres Stiftungsauftrags, Innovationen in gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und umzusetzen. Mit einer Vielzahl von Pilot-, Forschungs-, Innovations- und Praxisprojekten auf nationaler und europäischer Ebene finden wir neue Antworten auf die sich ständig ändernden Lebensgewohnheiten im Alter.
COOSS ist eine private italienische Non-Profit-Organisation, deren Hauptziel es ist, die Integration benachteiligter Menschen durch die Bereitstellung von Sozial-, Hilfs-, Pflege-, Bildungs- und Ausbildungsdiensten zu unterstützen und Interventionen vorzuschlagen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft gerecht zu werden. COOSS wurde 1979 gegründet und zählt heute rund 2.900 Mitgliederinnen-Mitarbeiterinnen und bedient mehr als 12.200 Personen, darunter Minderjährige, Jugendliche, ältere Menschen, Behinderte, geistig Behinderte, Drogenabhängige und Migranten. Seit 1993 erprobt die Abteilung für Forschung und Ausbildung innovative Lösungen für die sich abzeichnenden gesellschaftlichen Bedürfnisse durch ihre Teilnahme an EU-Projekten und organisiert Ausbildungskurse zur Qualifizierung von Sozialfachkräften. Im Jahr 2000 wurde die Abteilung von der Regionalregierung als Berufsbildungsagentur akkreditiert. Als akkreditierte Berufsbildungsagentur organisiert und verwaltet COOSS seit 2000 Berufsbildungskurse für Sozialberufe in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen der Region mit dem Ziel, anerkannte Qualifikationen auf regionaler und nationaler Ebene anzubieten; im Jahr 2018 wurden 175 Schulungen sowohl für interne Mitarbeiter*innen als auch für externe Fachkräfte realisiert (1.575 Personen wurden für 67.396 Stunden geschult). COOSS ist auch als Beschäftigungszentrum der Region Marche akkreditiert und verwaltet die Aktivitäten der Jugendgarantie in Bezug auf Ausbildung, Bildung, Beschäftigung und Förderung des Unternehmertums. COOSS bietet Sozial- und Bildungsdienste in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Organisationen der lokalen Verwaltung und der Region Marche.
Das BFI – Institut für Berufsförderung ist eine oberösterreichische Berufsbildungseinrichtung, die den neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes des 21. Jahrhunderts gerecht wird. BFI hat sich zu einem Marktführer in allen Varianten des Wiedereinstiegs in den Arbeitsmarkt, des zweiten Bildungswegs und der beruflichen Qualifizierung in Gesundheits-, Sozial- und anderen Dienstleistungsberufen entwickelt. Es bietet ein integriertes Aus- und Weiterbildungsangebot über alle Qualifikationsstufen bis hin zu Hochschulabschlüssen für den beruflichen und berufsbezogenen Einsatz, das sowohl einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Schulungen oder Seminaren als auch Organisationen, Unternehmen oder Interessensvertretungen einen entscheidenden Vorteil verschafft.
„Frontida Zois“ ist eine 2007 gegründete private Sozialhilfeeinrichtung mit Sitz in Patras – Westgriechenland, für die häusliche Pflege von sozial schwachen Gruppen (ältere Menschen, Behinderte). Das Hauptziel besteht darin, älteren Menschen zu helfen, ihr maximales Maß an Autonomie und Wohlbefinden durch die Bereitstellung von häuslichen Pflegediensten (Pflege- und Sozialarbeitsdienste) und verschiedene Initiativen zur Förderung des aktiven Alterns, des unabhängigen Lebens und der Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten zu erhalten. Unsere Agentur hat durch die tägliche Betreuung älterer Menschen wertvolle praktische Erfahrungen in allen Fragen gesammelt, die das tägliche Leben betreffen. Wir erbringen mit unseren Pflegekräften und Sozialarbeiter*innen pflegerische (Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Erstversorgung) und soziale Betreuungsleistungen (psychologische Betreuung, Hilfe beim täglichen Leben, Beratung, Umgang mit Rechnungen, Besorgungen) mit dem Ziel die bestmögliche Lebensqualität und gutes Altern unserer Begünstigten zu erreichen. In den meisten Fällen leiden unsere Patientinnen und Patienten an einer chronischen Erkrankung, Gebrechlichkeit, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. „Frontida Zois“ verfügt über hochqualifiziertes Personal aus dem Gesundheits- und Sozialwesen mit Disziplinen wie Sozialarbeit, Psychologie, Pflege, Telematik und Software Engineering.
Die University of the Aegean (UAegean) wurde 1984 mit dem Ziel gegründet, neue Ansätze in der Hochschulbildung in Griechenland und weltweit einzuführen und die regionale Entwicklung zu fördern. Auf 6 malerischen Inseln des Ägäischen Archipels gelegen, bietet es ein einzigartiges Natur-, kulturelles und menschliches Umfeld für moderne Studien in der alten Wiege des Wissens. In weniger als dreißig Jahren hat sich die UAegean zu einer internationalen, forschungsorientierten Universität entwickelt, die 18 Bachelor- (BA oder BSc) und 40 Master- (MA oder MSc) Programme in modernen interdisziplinären Themenbereichen wie Umwelt, Kommunikationssysteme, Kulturinformatik und Produktdesign, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, Bildungsdesign und Mittelmeerstudien anbietet. Darüber hinaus hat die UAegean gemeinsame internationale Masterprogramme (z. B. in Biodiversität, Umweltpolitik und -management, Europäische Integration) sowie gemeinsame PhD-Studiengänge in einer Vielzahl von Themenbereichen eingerichtet.